

Rechtsanwältin
Selina Fastrich

Meine Fachgebiete
Straf- und Strafprozessrecht
Kindsvertretungen
Migrationsrecht
Familienrecht
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
Opferhilferecht
Berufliche Tätigkeiten
Seit 2023
2018 - 2023
2017 - 2018
2016 - 2017
2011 - 2015
2011 - 2013
Anwältin und Partnerin bei Bichsel Eichenberger Fastrich Fürst in Basel
Anwältin bei einer Strafrechtskanzlei in Zürich
Anwältin bei einem Berufsverband für Journalisten in Fribourg
Out- and away in der Karibik
Gerichtspraktika am Kantonsgericht Basel-Landschaft, am Zivilkreisgericht Basel-Landschaft Ost und bei der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft
Studiumsbegleitende Mitarbeit bei einer Basler Anwaltskanzlei
Ausbildung
2015
2013
2006
Anwaltspatent des Kantons Basel-Landschaft
MLaw, Universität Basel, Vertiefung Wirtschaftsrecht
Matur am Gymnasium Oberwil, Schwerpunkt Musik
Mitgliedschaften
Mitglied Advokatenkammer Basel
Mitglied Schweizerischer Anwaltsverband SAV
Mitglied Pikett Strafverteidigung
Ehrenamtliche Rechtsberatungen beim frauenplus Liestal
Über mich
Nach achtjähriger Tätigkeit als Rechtsanwältin in Zürich und Fribourg kehrte ich im Sommer 2023 in meine Heimat- und Geburtsstadt Basel zurück und bin als selbständige Rechtsanwältin Teil der Anwaltskanzlei Bichsel Eichenberger Fastrich Fürst. Als Mutter setze ich mich in unserer Kanzlei in allen Bereichen des Familienrechts ein. Ich vertrete mit grossem Engagement sowohl Kinder, Frauen als auch Männer und kann auf eine mehrjährige Erfahrung in diesem Gebiet zurückgreifen. Zudem bin ich auch als Strafverteidigerin und Geschädigtenvertreterin tätig und vertrete Mandanten in migrationsrechtlichen Verfahren.
Kontakt
Bichsel Eichenberger Fastrich Fürst
MLaw Selina Fastrich
Blumenrain 3
Postfach
CH-4001 Basel
Festnetz: 061 269 98 00
Mobil: 079 925 40 51
Advokatur Fastrich, Blumenrain 3, 4051 Basel
MLaw Selina Fastrich
061 269 98 00
s.fastrich@anwaeltinnen-basel.ch
Wir können Cookies und ähnliche Technologien für unterschiedliche Zwecke verwenden, beispielsweise: i) aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Betrug sowie um Cyber-Angriffe zu erkennen und zu verhindern; ii) um ausgewählte Dienste zur Verfügung stellen zu können; iii) um die Performance, den Betrieb und die Wirksamkeit unserer Dienste zu überwachen und zu analysieren und iv) um das Nutzererlebnis zu verbessern.